Was ist eigentlich Integration?
Integration bedeutet die Einbeziehung bzw. Eingliederung in etwas größeres Ganzes
Wozu dient Integration?
Integration in alle gesellschaftlichen Bereiche ist die Basis für eine langfristige Zukunftsperspektive am Ort des Ankommens. Nur wenn neuzugezogenen Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, die Möglichkeit gegeben wird, anzukommen, können sie dauerhaft bleiben und sich ein Leben im Landkreis aufbauen.
Warum ist Integration ein bedeutendes Thema?
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die späte Anerkennung dieser Realität hat Integrationsbemühungen jahrzehntelang erschwert und die positiven Wirkungen von Einwanderung beeinträchtigt.
Kulturelle und ethnische Vielfalt kann eine Chance für unser Land darstellen, wenn sie so gestaltet wird, dass sich Potenziale entfalten können und sich der Zusammenhalt festigt.
Die Integration von Zugewanderten ist eine zentrale kommunale Zukunftsaufgabe. Sie kann nur dann gelingen, wenn Chancen eingeräumt werden und diese Menschen ihren Platz in unserer Gesellschaft finden. Eine erfolgreiche Integrationspolitik erfordert eine gesamtkommunale Strategie. Neuankommende und hier lebende Menschen mit ausländischen Wurzeln sind dem Landkreis Gifhorn wichtig. Um eine strategisch ausgerichtete Integrationspolitik landkreisweit als Ressource nutzen und implementieren zu können, wurde Integration als Querschnittsaufgabe erkannt und in Form der Stabsstelle Integration verankert. Um eine gelebte Willkommens- und Anerkennungskultur im Landkreis Gifhorn zu fördern, vernetzt die Stabsstelle Integration zentrale kommunal agierende, integrationspolitische- und –fördernde Akteure und arbeitet mit Ihnen gemeinsam an Projekten und an einer engeren Verzahnung.
Sprache, Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und Arbeit sind dabei zentrale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Integration. Dabei ist Arbeit langfristig der beste Weg zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben und zur gleichberechtigten Teilhabe in Wirtschaft und Gesellschaft. Den Zugang zu diesen Basisbedingungen zu fördern und Übergänge zu verzahnen ist dabei der Stabsstelle Integration besonders wichtig.
Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ist dem Landkreis Gifhorn zudem ein besonderes Anliegen.