Wirtschaftsförderung

Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Energieversorgung

Mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" werden Unternehmen unterstützt, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind. Diese Härtefallhilfe deckt alle Energieträger ab. Dafür stehen insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung - zunächst rund 100 Millionen Euro für Zahlungen an kleine und mittlere Unternehmen als Entlastung für Energiepreissteigerungen im Jahr 2022. Die Antragsstellung ist ab 23. Februar bis Ende März 2023 möglich. Um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten ist eine unmittelbare Abschlagszahlung von 50 Prozent der beantragten Hilfe vorgesehen.

Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet Maßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude in den folgenden Bereichen: Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsanlagen sowie Heizungsoptimierung. 

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Nähere Informationen der BAFA zur BEG

 

Weitere nicht im BEG enthaltene Maßnahmen sind beispielsweise die Installation von Photovoltaik-Anlagen, welche Sie im Rahmen der KfW-Förderprogramme finden: 

Informationen der KfW 

 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus für Unternehmen:
 

Hier finden Unternehmen die aktuellen Informationen zumn Thema Corona-Hilfen sowie die Corona-Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:

Informationen zu Corona-Hilfen und Unterstützung für Unternehmen

Informationen zur Überbrückungshilfe der NBank

 

 

Für weitere Auskünfte stehen Herr Spieß (05371 82-488) und Herr Burmeister-Wegner (05371 82-404) gerne telefonisch zur Verfügung.

 

 

 

Die wesentliche Aufgabe der Wirtschaftsförderung ist die nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandortes Gifhorn. Die Wirtschaftsförderung ist Partner und Anlaufstelle für angesiedelte und ansiedlungsinteressierte Unternehmen, die die regionalen Standortvorteile von Gifhorn nutzen möchten. Zugleich bildet sie die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Im Landkreis Gifhorn gibt es viele unterschiedliche Standorte nach Maß. Bei der Suche und Entscheidungsfindung ist Ihnen die Wirtschaftsförderung gern behilflich.

Unternehmensdatenbank

Regionale Unternehmensdatenbank - ein Informationspool für Investoren und Unternehmen

In der regionalen Unternehmensdatenbank können sich Investoren, ansiedlungswillige Unternehmen und Einwohner einen Eindruck von den Stärken und Potentialen der Region Braunschweig-Wolfsburg verschaffen.

Die regionale Unternehmensdatenbank ist eine gemeinsame Entwicklung der Allianz für die Region GmbH und den Wirtschaftsförderungen der Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie der Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Sie informiert über besondere Wirtschafts- und Technologieschwerpunkte der Region, verfügbare Gewerbeflächen, Immobilien und Forschungseinrichtungen.

Ansprechpartner
Herr Jörg Burmeister
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: joerg.burmeister(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-404