Zwischen dem Landkreis Gifhorn und dem Landkreis Zlotow besteht seit 2003 eine Partnerschaft. Zahlreiche Projekte und freundschaftliche Besuche haben die Partnerschaft seither mit Leben gefüllt. Ziel ist ein Austausch auf breiter Ebene in unterschiedlichen Bereichen, etwa durch Kulturtreffen, Begegnungen von Jugendgruppen, Vereinen und interessierten Bürgern. Im Vordergrund stehen die deutsch-polnische Völkerverständigung und Freundschaft zwischen den Menschen der beiden Landkreise.
Der im Jahre 2006 gegründete Freundeskreis Gifhorn-Zlotow sowie der EU-Beitritt Polens haben weiterhin dazu beigetragen, dass die freundschaftlichen Verbindungen vertieft und erweitert werden konnten.
Im Jahr 1955 übernahm der Landkreis Gifhorn eine Patenschaft für den ehemaligen ostdeutschen Kreis Flatow. Der Landkreis Flatow (polnisch Zlotow) gehörte bis 1945 zu Pommern. Ziel der Patenschaft war es, nach dem zweiten Weltkrieg für die Heimatvertriebenen aus dem früheren Kreis Flatow im Landkreis Gifhorn Geborgenheit im Sinne einer nationalen Schicksalsgemeinschaft zu vermitteln. Außerdem sollte ein kultureller Mittelpunkt geschaffen und der Heimatgedanke gepflegt und gefördert werden. Nicht zuletzt durch die Heimat- und Patenschaftstreffen, die seit der Gründung der Patenschaft alle zwei Jahre in Gifhorn stattfinden, vertieften sich die Kontakte. Es entwickelte sich eine feste und dauerhafte Verbindung. Seit der Wiedervereinigung stieg die Besucherzahl dieser Heimattreffen stetig an. 1994 erfolgte die Aufnahme freundschaftlicher Kontakte mit der Stadtverwaltung Zlotow.
Mit der Unterstützung des Heimatkreises Flatow und nach der Konstituierung des Landkreises Zlotow im Jahre 1999 wurde am 25. April 2003 in einer feierlichen Veranstaltung im Kulturhaus der Stadt Zlotow ein Partnerschaftsvertrag zwischen dem Landkreis Gifhorn und dem Landkreis Zlotow (Polen) unterzeichnet.
Der Landkreis Zlotów ist der nördlichste Bezirk der Wojewodschaft „Großpolen“. Auf einer Fläche von 1.661 Quadratkilometern leben etwa 70.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Kreis besteht aus acht Gemeinden: Stadt Zlotów, Gemeinde Okonek, Gemeinde und Stadt Jastrowie, Gemeinde und Stadt Krajenka, Gemeinde Lipka, Gemeinde Tarnowka, Gemeinde Zakrzewo und Gemeinde Zlotów. Der Landkreis verfügt über zahlreiche öffentliche Einrichtungen sowie über eine modernisierte Straßeninfrastruktur. Einheimischen wie Touristen bieten sich gute Möglichkeiten zum Rad fahren, Pilze sammeln, Jagen und – mit rund 70 Seen - zum Fischen.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Gifhorn und Zlotow reiste eine 16-köpfige Delegation im Sommer 2018 mit Landrat Dr. Andreas Ebel, seiner Vorgängerin Marion Lau und Vertretern der Kreistagsfraktionen sowie des Heimatkreises Flatow und des Freundeskreises Gifhorn Zlotow nach Zlotow. Im Mittelpunkt der Reise standen neben den Jubiläumsfeierlichkeiten die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags für weitere fünf Jahre, die Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren der deutschen Ahnen, die in Zlotow begraben sind, sowie die Eröffnung einer kleinen Ausstellung des Heimatkreises Flatow.