Ehrenamt

Ohne Ehrenamt geht nichts. Ehrenamtliches Engagement trägt zum Wesentlichen für ein funktionierendes Miteinander in der Gesellschaft bei. Dabei sind die Einsatzbereiche ebenso vielfältig wie die Freiwilligen selbst - sodass jeder davon profitiert.

Bürgerschaftliches Engagement ist auch für den Landkreis Gifhorn Ausdruck einer lebendigen Demokratie und leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb existiert im Landkreis Gifhorn die Koordinierungsstelle zur Stärkung des Ehrenamtes. Zu den Aufgaben gehören die Koordinierung sowie die Entwicklung und Initiierung von Maßnahmen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements. 

Der Landkreis Gifhorn möchte damit neue Strukturen zur Stärkung des Ehrenamtes in den Bereichen Vernetzung, Beratung, Qualifizierung und Würdigung schaffen, damit bürgerschaftliches Engagement besser gelingen kann.

Auf den nachfolgenden Seiten werden Ihnen interessante und aktuelle Informationen rund um das Thema „Ehrenamt im Landkreis Gifhorn” präsentiert.

Newsletter
Wissenswert
Freiwilligenzentren
Die Niedersächsische Ehrenamtskarte
Kooperationspartner der Ehrenamtskarte
Qualifizierungen
Fragen und Antworten
Kontakt

 

Wir sind Mitglied der LAGFA Niedersachsen e.V.

Große Befragung junger Menschen im Landkreis Gifhorn

Forschungsprojektes JIVE (Jung Im Verein und Engagiert) forscht zu Freizeitverhalten Jugendlicher

Wie verbringen junge Menschen im Landkreis Gifhorn ihre Freizeit? Was denken sie über das freiwillige Engagement in Vereinen? Und wo bringen sie sich selbst aktiv ein?

Diese und weitere Fragen untersucht zurzeit ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen in Braunschweig. Im Rahmen des Forschungsprojektes JIVE (Jung Im Verein und Engagiert) möchte das Forscherteam unter der Leitung von Dr. Tuuli-Marja Kleiner und Dr. Andreas Klärner mehr über das Freizeitverhalten Jugendlicher, deren Einstellungen zum freiwilligen Engagement und das Engagement Jugendlicher vor Ort erfahren.

Hintergrund der Studie ist die Tatsache, dass das freiwillige Engagement junger Menschen für das Zusammenleben in der Gemeinde von zentraler Bedeutung ist und auch langfristig erhalten bleiben soll. Hierzu ist es wichtig, dass die Interessen der Jugendlichen berücksichtigt werden.

Die Studie hat daher zum Ziel, mehr über die Ansichten Jugendlicher zu Freizeitaktivitäten und ihr eigenes freiwilliges Engagement vor Ort zu erfahren. So können anhand der Ergebnisse konkrete Handlungsempfehlungen für Vereine und politische Entscheidungsgremien erarbeitet werden.

Ende Januar startet im Landkreis Gifhorn eine große Online-Umfrage, bei welcher 5.000 zufällig ausgewählte junge Menschen zwischen 16 bis 25 Jahren postalisch dazu eingeladen werden, online an einer etwa 15-minütigen Befragung teilzunehmen. Auf Wunsch wird der Fragebogen auch per Brief versandt.

Als Dankeschön haben die Teilnehmenden die Chance auf einen Amazon-Gutschein im Wert von bis zu 100 Euro.