Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bietet das Förderinstrument des Landkreises für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel der Richtlinie ist die Schaffung und Sicherung neuer Arbeitsplätze. Die Wirtschaftsförderung berät und informiert Unternehmen, die eine Betriebsstätte errichten oder erweitern wollen. Sofern Ihr Vorhaben förderfähig ist, erhalten Sie einen Investitionszuschuss.
Anlage 1 - Vollmacht Steuerberater
Anlage 2 - Erklärung Identität Investor-Nutzer
Anlage 3 - Beschäftigungsstruktur
Ansprechpartner
Frau Andrea Hack
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: andrea.hack(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-8807
Herr Dirk Spieß
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: dirk.spiess(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-488
Die fachkundige Stelle beim Landkreis Gifhorn (Wirtschaftsförderung) ermöglicht ein MikroSTARTer-Darlehen.
Der MikroSTARTer unterstützt Gründungswillige und junge Unternehmen bis zu fünf Jahre nach ihrer Unternehmensgründung.
Der Förderkredit finanziert Voll- und Teilzeitgründungen ebenso wie Unternehmensnachfolgen und Betriebserweiterungen. Mit ihm kann sowohl in Maschinen, Einrichtung und Büroausstattung als auch in Marketing, das Warenlager oder in Aus- und Weiterbildung investiert werden. Bankübliche Sicherheiten sind nicht erforderlich. Die Laufzeiten betragen 7 Jahre, wobei die ersten zwölf Monate tilgungsfrei sind.
Das Darlehen wird von der NBank direkt im Auftrage des Landes in Höhe von mindestens 5.000 Euro und maximal 40.000 Euro vergeben. Bevor der Kredit vergeben werden kann, muss ein positives Votum über die Erfolgsaussichten des Vorhabens bei einer sogenannten fachkundigen Stelle eingeholt werden. Neben der Beratungsstelle der NBank beurteilt dies in der Region der Landkreis Gifhorn.
Für das Erstgespräch müssen bei Gründungen ein Businessplan oder bei bestehenden Unternehmen eine Vorhabenbeschreibung bei der fachkundigen Stelle vorgelegt werden. Daneben sind eine Rentabilitätsvorschau für die nächsten drei Jahre, ein Investitions- und Finanzierungsplan und ein Lebenslauf einzureichen. Die Antragstellung erfolgt über das Kundenportal der NBank.
Weitere Informationen zum MikroSTARTer finden Sie auf der Internetseite der NBank.
Ansprechpartner
Herr Dirk Spieß
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: dirk.spiess(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-488
Frau Andrea Hack
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: andrea.hack(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-8807
Um die ärztliche Versorgung im Landkreis Gifhorn langfristig zu sichern, hat der Landkreises Gifhorn ein Förderinstrument geschaffen, dass eine finanzielle Unterstützung bei Neuansiedlung, Übernahme einer Praxis sowie Einrichtung einer Zweigpraxis im Landkreis Gifhorn bieten, wenn eine Unterversorgung in dem jeweiligen Gebiet vorliegt oder droht.
Es sollen hiermit günstige Rahmenbedingungen für einen zukunftsfähigen und modernen Gesundheitsstandort geschaffen werden.
Die Wirtschaftsförderung berät und informiert Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendpsychotherpeut*innen. Sofern das Vorhaben förderfähig ist, erhalten Sie eine Ansiedlungsprämie.
RL-Förderung Ärzt*innen ab 01.07.2022
Anlage 1 - Vollmacht Steuerberater
Ansprechpartner
Frau Andrea Hack
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: andrea.hack(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-8807
Herr Dirk Spieß
10.2 Wirtschaftsförderung
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
E-Mail: dirk.spiess(at)gifhorn.de
Telefon: 05371 82-488
Weitere Informationen zu der LEADER-Förderung in der LEADER-Region Isenhagener Land finden Sie unter dem Menüpunkt LEADER-Region.
Weitere Informationen zu Förderungen in den ILE-Regionen Südkreis Gifhorn und Lacht-Lutter-Oker finden Sie unter dem Menüpunkt Regionalentwicklung.
Weitere Informationen zum Dorferneuerungsprogramm finden Sie unter dem Menüpunkt Regionalentwicklung.