MiMi-Gesundheitsprojekt (Gesundheitsprävention mit Migranten für Migranten)
Ziel des Projektes ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für MigrantInnen anzubieten.
Engagierte MigrantInnen, die als interkulturelle GesundheitsmediatorInnen geschult wurden, informieren ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über das deutsche Gesundheitssystem und weitere Themen der Gesundheitsförderung und Prävention.
Wer fördert das Projekt?
Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. in Hannover führt das Projekt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie MSD SHARP DOHME GmbH durch.
Wer kann das Angebot anfragen?
MitarbeiterInnen von Einrichtungen (z.B. Schulen, Kitas oder Arztpraxen):
Sie möchten ein Informationsangebot für Zugewanderte in Ihrer Einrichtung anbieten, z.B. in der Kita für Kita-Eltern. Sie haben eine Gruppe von 10 Personen, die an dem Angebot teilnehmen möchten.
Privatpersonen:
Sie unterstützen zugewanderte Menschen oder kommen selbst aus einem anderen Land und möchten für Ihre Landsleute eine Veranstaltung organisieren. Sie können die Veranstaltung bei sich zu Hause anbieten oder wir sind Ihnen bei der Suche nach einer Räumlichkeit behilflich.
Zu welchen Themen können Informationsveranstaltungen durchgeführt werden?
Die GesundheitsmediatorInnen im Landkreis Gifhorn informieren zu folgenden Themen:
In welchen Sprachen können die Informationsveranstaltungen durchgeführt werden?
An wen kann ich mich wenden?
Möchten Sie eine Informationsveranstaltung durchführen, dann wenden Sie sich an die
Standortkoordinatorin: Danuta Blesznowska-Lickas, Tel.: 05371/17445; E-mail: danuta.lickas(at)gmx.de
Es fallen keine Gebühren an.