Wohnberatung


Schlau vor dem Bau!                                                                                                                    Egal ob Baby im Arm, Gips am Bein oder Rollator im Alter – Wohnraum sollte immer zur aktuellen Lebenssituation passen. Hier ist unsere Checkliste, um vor dem Baustart Wohnraum flexibel und zukunftsorientiert zu planen.


Die ehrenamtliche Wohnberatung                                                                                            Ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater kommen zu Ihnen nach Hause und beraten kostenlos vor Ort, wie Ihr Wohnraum barrierearm umgestaltet werden kann, damit Sie auch noch im Alter oder bei Behinderung so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können.
Sie erhalten Informationen zu Umbaumaßnahmen, Ausstattungsveränderungen, technischen Hilfsmitteln und Finanzierungsmöglichkeiten. Bei Bedarf werden Sie auch über alternative Wohnformen informiert.                                                                                                                Flyer ehrenamtliche Wohnberatung


Erste allgemeine Hinweise auf wichtige Maßnahmen der Wohnraumanpassung, einen umfangreichen Überblick zu einfachen Hilfsmitteln und technischen Unterstützungsmöglichkeiten können Sie durch die Broschüre „Ein Leben lang zu Hause wohnen“ – Informationen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Gifhorn erhalten. In diesem Ratgeber werden potenzielle Unfallgefahren und Stolperfallen dargestellt, wichtige Ansprechpartner und Informationsgeber genannt, aber auch mögliche Finanzierungswege aufgezeigt.


Die Broschüren erhalten Sie kostenlos beim Landkreis Gifhorn oder in den Rathäusern der Gebietseinheiten. Für das Öffnen der Online Ausgabe nutzen Sie bitte folgenden Link:                   „Ein Leben lang zu Hause wohnen“


Die Wohnberatung bietet ein interessantes und abwechslungsreiches ehrenamtliches Tätigkeitsfeld. Die Ehrenamtlichen erhalten vor dem Einstieg in die Wohnberatung eine kostenlose fachliche Schulung und werden kontinuierlich durch eine hauptamtliche Koordinatorin begleitet. Es gibt regelmäßige Austauschtreffen und Angebote zur Fortbildung. Für die durchgeführten Wohnberatungen erhalten die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater eine Aufwandsentschädigung und sie sind bei ihren Einsätzen über den Landkreis versichert. Die Ehrenamtlichen der Wohnberatung bieten den Bürgerinnen und Bürgern somit ein kostenloses und wertvolles Beratungsangebot, damit für alle ein selbständiges und sicheres Wohnen auch bei Pflegebedarf besser gelingen kann. 



Die Seniorenberatung ist eine Dienstleistung des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Gifhorn.