Für das Einstellungsjahr 2022 sind die Ausbildungsplätze vergeben.
Es wird voraussichtlich im Herbst 2023 ein Ausbildungsplatz als Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter/in (m/w/d) angeboten. Die Ausschreibung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Bewerbungen
Bewerbungen können wie folgt eingereicht werden:
Online-Bewerbung: Bewerbung-Ausbildung(at)gifhorn.de
Bewerbungen per Post: Landkreis Gifhorn, Fachbereich 1 - Zentrale Dienste, Frau Hoffmann,
Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn
Die Besetzung des Ausbildungsplatzes erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung des entsprechenden Schulplatzes durch die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Voraussetzungen
- zum Einstellungstermin das 40. Lebensjahr (Schwerbehinderte 45. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben (Ausnahmen sind möglich),
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen
Weitere Einstellungsvoraussetzung
- In die Laufbahngruppe eins der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für den Lebensmittelkontrolldienst werden Sie eingestellt, wenn Sie eine Berufsausbildung auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie mit Tabakerzeugnissen im Sinne des Vorläufigen Tabakgesetzes abgeschlossen haben
und
- eine mit einer Prüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung abgeschlossene Fortbildung in einem Lebensmittelberuf oder eine mit einer Prüfung abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) in in einem Lebensmittelberuf nachweisen können.
Tätigkeiten
- Lebensmittelüberwachung
- Überprüfung der Einhaltung der Gesetze und Hygienevorschriften in Betrieben
- Wichtig ist auch ein Interesse an den Naturwissenschaften, da neben der Begutachtung der Qualität der Lebensmittel chemische und physikalische Tests durchgeführt werden.
Ausbildungsbeginn
variiert
Ausbildungsdauer
zwei Jahre
Prüfungsleistungen
Prüfung aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil
Arbeitszeit
40 Stunden wöchentlich
Urlaubsanspruch
30 Tage
monatliche Vergütung / Anwärtergrundbetrag
1.209,04 Euro brutto