Die Ausbildung gliedert sich in:
Die Praxisausbildung erfolgt beim Landkreis Gifhorn im Fachbereich 7 - Gesundheit, Abteilung 7.2 - Verwaltung, Gesundheitsaufsicht und Umwelthygiene. Des Weiteren sind unter anderem Einsätze in der Abteilung 3.2 - Allgemeine Hoheitsangelegenheiten, Asylbewerberleistungsgesetz, Abteilung 3.5 - Veterinärwesen, Abteilung 9.2 - Wasserwirtschaft und der Abteilung 9.3 Abfallbewirtschaftung, Boden- und Immissionsschutz geplant.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und in Berlin statt. Der Lehrgang ist der theoretische Teil der neuen dreijährigen Ausbildung zur Hygienekontrolleurin / zum Hygienekontrolleur. Grundlage ist die APO-Hyg.-Kontr. NRW vom 8. 6. 2017, die am 01.07.2017 in Kraft trat.
Theoretische Ausbildung im ...
1. Ausbildungsjahr (01.12.2022 – 30.11.2023)
Modul ÖGD 04.09.2023 – 15.09.2023 (online)
2. Ausbildungsjahr (01.12.2023 – 30.11.2024)
Modul I 08.01.2024 – 16.02.2024
Modul II 27.05.2024 – 28.06.2024
3. Ausbildungsjahr (01.12.2024 – Prüfung)
Modul III 24.02.2025 – 04.04.2025
28.04.2025 – 16.05.2025
Modul IV 29.09.2025 – 12.12.2025
An der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen werden die Fächer Arbeitsmethodik und Wissensmanagement, Staatskunde, Rechts- und Verwaltungskunde, öffentliches Gesundheitswesen und Umwelthygiene und Gesundheitsschutz unterrichtet.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten, Lerninhalten und Tätigkeiten sind hier einsehbar:
https://www.akademie-oegw.de/programm/aus-und-weiterbildung/hygienekontrolleur-in.html