Der Landkreis Gifhorn arbeitet in zahlreichen Themenfeldern interkommunal mit anderen Kommunen, Verbänden und Institutionen zusammen. Dazu zählen unter anderem folgende Netzwerkpartner:
Der Landkreis Gifhorn liegt kartographisch in einer Region, die Industrie- und Forschungsregion, Dienstleistungs- und Freizeitregion und Bildungs- und Kulturregion zugleich ist. Am Standort werden traditionelle Wirtschaftszweige mit neuen Branchen und innovative Forschungsschwerpunkte mit vorhandenen Stärken verknüpft. Um diese regionalen Stärken zu nutzen und auszubauen, beteiligt sich der Landkreis Gifhorn an der Allianz für die Region GmbH.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Allianz für die Region.
Der Landkreis Gifhorn ist Teil der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. Besonders die wirtschaftliche Stärke, die exzellente Wissenslandschaft und die Lage an bedeutenden Verkehrsachsen machen das 3,8 Millionen-Einwohnergebiet zu einer Metropolregion von europäischer Bedeutung. Die Zusammenarbeit von Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Land Niedersachsen findet im Rahmen der Metropolregion statt. Die Gesellschaft hat sich als Träger und Partner regionaler, nationaler und internationaler Kooperationsprojekte etabliert. Verkehr und Elektromobilität, Energie und Ressourceneffizienz, Gesundheitswirtschaft sowie Kultur und Kreativwirtschaft sind die zentralen Arbeitsfelder. Der Landkreis Gifhorn gehört dem Verein Kommunen in der Metropolregion an. Dieser Zusammenschluss von 56 Kommunen und kommunalen Verbänden bündelt die Interessen seiner Mitglieder in der Metropolregion. Der Verein engagiert sich in besonderer Weise bei der Förderung der Elektromobilität sowie bei Stadt-Land-Kooperationen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg.
Die im IHK-Bezirk ansässige gewerbliche Wirtschaft zu fördern und die Standortbedingungen für die Unternehmen unseres Wirtschaftsraumes zu verbessern, ist die zentrale Aufgabe der Industrie- und Handelskammer.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Lüneburg-Wolfsburg.
Selbständige Handwerker des gleichen Handwerks oder solcher Handwerke, die sich fachlich oder wirtschaftlich nahestehen, können zur Förderung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen innerhalb eines bestimmten Bezirks zu einer Handwerksinnung zusammentreten. Für jedes Handwerk kann in dem gleichen Bezirk nur eine Handwerksinnung gebildet werden; sie ist allein berechtigt, die Bezeichnung Innung in Verbindung mit dem Handwerk zu führen, für das sie errichtet ist (§ 52 Abs. 1 Handwerksordnung).
Weitere Informationenerhalten Sie auf der Internetseite der Kreishandwerkerschaften Region Braunschweig-Gifhorn und Peine.
Agentur für Arbeit Helmstedt, Geschäftsstellen Gifhorn und Wolfsburg
Allianz für die Region GmbH
AOK Gifhorn
Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V.
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank
Kanzlei Krüger, Wolfsburg
Jobcenter Gifhorn
(Nur persönliche Beratung durch Ihren Arbeitsvermittler im Hause des Jobcenters Gifhorn)
Jobcenter Wolfsburg
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Wolfsburg-Gifhorn-Helmstedt
MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Wolfsburg
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Stadt Wolfsburg, Referat Strategische Planung/Stadtentwicklung
Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg
Wirtschaftssenioren Region Braunschweig e.V.
Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e.V.
Wolfgang Sievert Steuerberatungsgesellschaft mbH, Gifhorn
Wolfsburg AG
WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Informationen zum Thema Existenzgründung erhalten Sie unter dem Menüpunkt Existenzgründung.