von Gewinnen aus schweren Straftaten ( Geldwäschegesetz - GwG ) ist die Verhinderung von Geldwäsche und Terro-rismusfinanzierung. Das Geldwäschegesetz legt bestimmten Unternehmen und Personen [...] sondern auch erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Unter Geldwäsche versteht man das Einschleusen kriminell erworbener Gelder (z. B. aus dem Drogenhandel) in den legalen Finanzkreislauf mit dem [...] hmen nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche und von Terrorismusfinanzierung zur Verfügung. Das Geldwäschegesetz sieht weiter vor, dass die Aufsichtsbehörden die Einhaltung der
achung über den Veranstaltungsdienst, die Fluggastkontrolle, die Durchführung von Geld- und Werttransporten, den Personenschutz bis hin zur Bewachung von Industrie- und militärischen [...] Hinweis: Wer ohne die erforderliche Erlaubnis ein Bewachungsgewerbe ausübt, kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 €, bei Verstoß gegen Vorschriften über die Beschäftigung von Personal bis zu 2.500
Somit kamen in diesem Jahr 5.000 Euro für gemeinnützige Organisationen zusammen.“
Einen Teil des Geldes erhielten die Aktion Fischotterschutz und das NABU Artenschutzzentrum Leiferde. 2.000 Euro davon [...] Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Geuke, nahm die Spende entgegen. „Wir freuen uns sehr über das Geld. Damit können wir den Fischbesatz im Landkreis nochmal erhöhen“, berichtet Geuke.
Die Aller-
keine Rolle, wodurch er in Not geraten ist. Sozialhilfe gibt es in verschiedenen Formen: in Form von Geld, und zwar sowohl als laufende monatliche Zahlung als auch als einmalige Leistung, als Sachleistung
„Das Geld war für die Übungsleiter der Sportvereine im gesamten Landkreis Gifhorn gedacht. Deswegen erachte ich es für äußerst sinnvoll und folgerichtig, dass die restliche Summe den Vereinen über den
Mängeln wird deren Beseitigung angeordnet, bei größeren Mängeln wird unter Umständen auch eine Geldstrafe fällig. Hausschlachtung ist eine Schlachtung außerhalb gewerblicher Schlachtstätten, wobei
Mängeln wird deren Beseitigung angeordnet, bei größeren Mängeln wird unter Umständen auch eine Geldstrafe fällig. Hygieneanforderungen Die Anforderungen an eine einwandfreie Hygiene von
Kosten für mein Projekt sind niedriger als veranschlagt. Was passiert mit dem zu viel beantragten Geld? Die Abrechnung eines Projektes erfolgt nach Projektabschluss entsprechend der vorgelegten Belege.
Anonymer HIV-Test Anspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung Anzeige des Verdachts auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Anzeige gemeinnütziger und gewerblicher Abfallsammlungen Anzeigefrist
nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt, handelt ordnungswidrig und kann mit Geldbuße geahndet werden, § 69 Abs. 2 Nr. 4 KrWG.