2021 wird die Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) beim Landkreis Gifhorn nicht angeboten.
In die Laufbahngruppe eins der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für den Lebensmittelkontrolldienst wirst du eingestellt, wenn du eine Berufsausbildung auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie mit Tabakerzeugnissen im Sinne des Vorläufigen Tabakgesetzes abgeschlossen hast und eine mit einer Prüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung abgeschlossene Fortbildung in einem Lebensmittelberuf oder eine mit einer Prüfung abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) in in einem Lebensmittelberuf nachweisen kannst.
Alternativ können Bedienstete im Polizeivollzugsdienst, Bewerber / -innen des mittleren und gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes, die jeweils mindestens drei Jahre in der amtlichen Lebensmittelüberwachung beschäftigt waren oder Personen, die eine Ausbildung an einer Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen haben, in deren Verlauf Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Verkehr mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie Tabakerzeugnissen im Sinne des vorläufigen Tabakgesetzes vermittelt wurden, ebenfalls berücksichtigt werden.
variiert
zwei Jahre
Die Theorie (sechs Monate) findet an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Die Praxis (18 Monate) findet in unterschiedlichen Ausbildungsstellen statt.
Prüfung aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil
40 Stunden wöchentlich
zur Zeit 30 Tage
zur Zeit 1.209,04 Euro brutto