LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • Stellenausschreibungen
  • Nachrichten
  • Kreistag
  • Bundestagswahl 2017
  • Landtagswahl 2017
  • Kreisverwaltung
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Verwaltungsgliederung
    • Grunddaten der Verwaltung
    • Aufgabenverteilung
  • Unsere Städte und
    (Samt-)Gemeinden
  • Wirtschaft und
    Regionalentwicklung
  • Wohnraumversorgungs- konzept
  • LEADER
  • Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Stiftungen im Landkreis
  • Klimaschutz
  • Umweltschutz
  • Förderprojekte
  • Amtsblatt
  • Ausbildung
  • Intranet
  • Kreisentwicklungskonzept
  • RPA
  • IKZ
  • Elektronische Kommunikation
  • Kontakt
  • KJHG
  • Impressum

Hilfe für Flüchtlinge

Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene
Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Bildungszentrum

Hier geht es zum Kursangebot
Die Kursangebote der Kreisvolkshochschule, der Kreiskunstschule und der Kreismusikschule können Sie auch online buchen.

Hier geht es zum Kursangebot

Familieninformationssystem

Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem
Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem

Medizinischer Nachwuchs - Quo vadis?

Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs
Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs

Solardachatlas

Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig
Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig

Zoll-Auktion

Versteigerungen der Kreiskasse Gifhorn
Hier geht's zur Zoll-Auktion


Öffnungszeiten/Infos

Öffnungszeiten/Infos
Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Bankverbindungen des Landkreises Gifhorn.

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Terminvergabe Kfz-Zulassungsstelle

Termin online buchen
Hier können Sie einen Termin für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs bei der Kfz-Zulassungsstelle buchen
Termin online buchen

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen Online
Wenn Sie sich für ein Wunschkennzeichen interessieren, können Sie hier online danach suchen und es reservieren lassen.

Wunschkennzeichen Online

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung
für Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2015 zugelassen wurden

Kfz-Online-Wiederzulassung

Kfz-Online-Wiederzulassung
Online-Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen

Kinder brauchen Zukunft

Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“
Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“

Familienwegweiser

Hier finden Sie weitere Informationen!
Hier finden Sie weitere Informationen!

Bildung und Teilhabe

Zur Startseite Bildung und Teilhabe
Zur Startseite Bildung und Teilhabe

Integration

Zur Startseite - Integration
Zur Startseite - Integration

Infos zur Abfallwirtschaft

Infos zur Abfallwirtschaft
Ihre Müllabfuhrtermine, den Gebührenrechner für Abfallbehälter sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.
Infos zur Abfallwirtschaft

Landkreis Gifhorn

MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn
MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn



  • Kreisverwaltung
    •  > Dienstleistungen


Pflegekinder

Ein Pflegekind ist ein Kind, das nicht in seiner Ursprungsfamilie, sondern in einer anderen Familie, seiner Pflegefamilie lebt.

 

 

Pflegekinder kommen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen in eine Pflegefamilie:

 


  • Eltern können aufgrund eines Todesfalls, einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls ihre Kinder nicht mehr versorgen
  • Eltern geraten aufgrund äußerer Umstände wie z. B. Arbeitslosigkeit oder Trennung und Scheidung in eine schwere Krise
  • Eltern sind mit dem alltäglichen Leben überfordert, sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt und können ihren Kindern keine verlässlichen Eltern sein



Verfahrensablauf

Zunächst prüft die zuständige Stelle Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie mit dem Ziel, das Kind wieder selbst versorgen zu können. Diese so genannten familienstützenden Maßnahmen (z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe) können auch über einen längeren Zeitraum angeboten werden und sind oft gerade dann erfolgreich, wenn äußere Ursachen für die Familienkrise verantwortlich waren.

 

Verbessert sich die Situation für die Kinder bzw. das Kind durch die ambulanten Hilfen nicht, kann die Suche nach einer geeigneten Pflegefamilie zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung geeignet sein. Insbesondere bei jüngeren Kindern, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können, ist die Pflegefamilie in den meisten Fällen die geeignete Hilfe.

 

 

Muss ein Kind zu seinem Schutz direkt und schnell aus seiner Familie geholt und "in Obhut" genommen werden, so findet es zunächst Unterkunft in einer Bereitschaftspflegestelle oder einer Heimgruppe. Sind die Eltern mit der notwendigen Hilfe nicht einverstanden, muss die zuständige Stelle zum Schutz des Kindes das Familiengericht einschalten. Dieses kann dann die Unterbringung des Kindes in einer Pflegefamilie veranlassen.

 

 

Kinder haben ein Recht darauf, in einer Familie aufzuwachsen. Daher wird für jedes Kind, das in der eigenen Familie nicht mehr leben kann, geprüft, ob dies in einer Pflegefamilie möglich ist. Dabei geht es um Fragen wie:

 


  • Kann es sich auf Menschen einlassen, kann es Nähe vertragen, möchte es in einer Familie leben?
  • Wird die Rückkehr zur Herkunftsfamilie unwahrscheinlich sein?
  • Welche Bedürfnisse hat das Kind?
  • Gibt es Pflegefamilien, die zu diesem Kind passen?


An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der kreisfreien Stadt.

 

 

Weiterführende detaillierte Informationen zu den vielfältigen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um das Thema "Pflegekind" in Niedersachsen bzw. in Deutschland erteilt zudem der PFAD-Niedersachsen e.V.

 


  • Informationen zu Pflegekindern auf den Internetseiten des PFAD-Niedersachsen e.V.


Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.




Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Gebühren an.



Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.



Druckversion anzeigen



Sitemap | Impressum | Kontakt