LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • Stellenausschreibungen
  • Nachrichten
  • Kreistag
  • Bundestagswahl 2017
  • Landtagswahl 2017
  • Kreisverwaltung
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Verwaltungsgliederung
    • Grunddaten der Verwaltung
    • Aufgabenverteilung
  • Unsere Städte und
    (Samt-)Gemeinden
  • Wirtschaft und
    Regionalentwicklung
  • Wohnraumversorgungs- konzept
  • LEADER
  • Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Stiftungen im Landkreis
  • Klimaschutz
  • Umweltschutz
  • Förderprojekte
  • Amtsblatt
  • Ausbildung
  • Intranet
  • Kreisentwicklungskonzept
  • RPA
  • IKZ
  • Elektronische Kommunikation
  • Kontakt
  • KJHG
  • Impressum

Hilfe für Flüchtlinge

Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene
Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Bildungszentrum

Hier geht es zum Kursangebot
Die Kursangebote der Kreisvolkshochschule, der Kreiskunstschule und der Kreismusikschule können Sie auch online buchen.

Hier geht es zum Kursangebot

Familieninformationssystem

Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem
Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem

Medizinischer Nachwuchs - Quo vadis?

Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs
Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs

Solardachatlas

Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig
Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig

Zoll-Auktion

Versteigerungen der Kreiskasse Gifhorn
Hier geht's zur Zoll-Auktion


Öffnungszeiten/Infos

Öffnungszeiten/Infos
Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Bankverbindungen des Landkreises Gifhorn.

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Terminvergabe Kfz-Zulassungsstelle

Termin online buchen
Hier können Sie einen Termin für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs bei der Kfz-Zulassungsstelle buchen
Termin online buchen

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen Online
Wenn Sie sich für ein Wunschkennzeichen interessieren, können Sie hier online danach suchen und es reservieren lassen.

Wunschkennzeichen Online

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung
für Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2015 zugelassen wurden

Kfz-Online-Wiederzulassung

Kfz-Online-Wiederzulassung
Online-Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen

Kinder brauchen Zukunft

Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“
Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“

Familienwegweiser

Hier finden Sie weitere Informationen!
Hier finden Sie weitere Informationen!

Bildung und Teilhabe

Zur Startseite Bildung und Teilhabe
Zur Startseite Bildung und Teilhabe

Integration

Zur Startseite - Integration
Zur Startseite - Integration

Infos zur Abfallwirtschaft

Infos zur Abfallwirtschaft
Ihre Müllabfuhrtermine, den Gebührenrechner für Abfallbehälter sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.
Infos zur Abfallwirtschaft

Landkreis Gifhorn

MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn
MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn



  • Kreisverwaltung
    •  > Dienstleistungen


Zukunftsprojekte / Interessante Links

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
10.2 - Wirtschaftsförderung
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
J. Dralle 05371 82272 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
F. Reichelt 05371 82486 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
M. Otte 05371 478 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
H. Koch 05371 82489 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
T. Wette 05371 82410 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
C. Michels 05371 82454 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
E. Stiebitz 05371 82479 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
S. Lampe 05371 82412 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
M. Fandrich 05371 82199 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Allianz für die Region GmbH
Der Landkreis Gifhorn liegt kartographisch in einer Region, die Industrie- und Forschungsregion, Dienstleistungs- und Freizeitregion, Bildungs- und Kulturregion zugleich ist. Am Standort werden traditionelle Wirtschaftszweige mit neuen Branchen, innovative Forschungsschwerpunkte mit vorhandenen Stärken miteinander verknüpft. Um diese regionalen Stärken zu nutzen und auszubauen, beteiligt sich der Landkreis an der Allianz für die Region GmbH.
Weitere Informationen zu der Allianz für die Region GmbH finden Sie hier.

 

Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen
Angeregt durch europäische Vorbilder und zur Stärkung, Bündelung und Koordination der regionalen Interessen hat sich der Raum Hannover, Braunschweig, Göttingen zu einer Metropolregion zusammengeschlossen. Ziel ist es, sich als innovativer Wachstumspool in Europa zu positionieren.
Der Landkreis Gifhorn hat sich zur Stärkung der regionalen Struktur an der Metropolregion beteiligt und bringt sich thematisch im Arbeitskreis „Mobilitätswirtschaft“ ein. Dieser Arbeitskreis baut das hervorragende Forschungs- und Produktprofil im Fahrzeugbau in der Metropolregion aus. Es führt regionale Partner und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und spricht weitere Interessenten an. Unternehmen und Einrichtungen der Region werden durch die Erhöhung des nationalen und internationalen Bekanntheitsgrades der Region weiter gestärkt.

 

Weitere Informationen zur Metropolregion finden Sie hier.

 

 

IHK Lüneburg / Wolfsburg
Die im IHK-Bezirk ansässige gewerbliche Wirtschaft zu fördern und die Standortbedingungen für die Unternehmen unseres Wirtschaftsraumes zu verbessern, ist die zentrale Aufgabe der Industrie- und Handelskammer.

 

Weitere Informationen zur IHK finden Sie hier.

 

Kreishandwerkerschaft Gifhorn
Selbständige Handwerker des gleichen Handwerks oder solcher Handwerke, die sich fachlich oder wirtschaftlich nahestehen, können zur Förderung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen innerhalb eines bestimmten Bezirks zu einer Handwerksinnung zusammentreten. Für jedes Handwerk kann in dem gleichen Bezirk nur eine Handwerksinnung gebildet werden; sie ist allein berechtigt, die Bezeichnung Innung in Verbindung mit dem Handwerk zu führen, für das sie errichtet ist (HwO § 52 Abs. 1).

 

Weitere Informationen zur KHW finden Sie hier.

 

 




Druckversion anzeigen



Sitemap | Impressum | Kontakt