LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • Stellenausschreibungen
  • Nachrichten
  • Kreistag
  • Bundestagswahl 2017
  • Landtagswahl 2017
  • Kreisverwaltung
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Verwaltungsgliederung
    • Grunddaten der Verwaltung
    • Aufgabenverteilung
  • Unsere Städte und
    (Samt-)Gemeinden
  • Wirtschaft und
    Regionalentwicklung
  • Breitbandausbau
  • Wohnraumversorgungs- konzept
  • LEADER
  • Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Stiftungen im Landkreis
  • Klimaschutz
  • Umweltschutz
  • Förderprojekte
  • Amtsblatt
  • Ausbildung
  • Intranet
  • Kreisentwicklungskonzept
  • RPA
  • IKZ
  • Elektronische Kommunikation
  • Kontakt
  • KJHG
  • Impressum

Hilfe für Flüchtlinge

Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene
Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Bildungszentrum

Hier geht es zum Kursangebot
Die Kursangebote der Kreisvolkshochschule, der Kreiskunstschule und der Kreismusikschule können Sie auch online buchen.

Hier geht es zum Kursangebot

Familieninformationssystem

Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem
Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem

Medizinischer Nachwuchs - Quo vadis?

Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs
Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs

Solardachatlas

Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig
Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig

Zoll-Auktion

Versteigerungen der Kreiskasse Gifhorn
Hier geht's zur Zoll-Auktion


Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten/Infos

Öffnungszeiten/Infos
Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Bankverbindungen des Landkreises Gifhorn.

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Terminvergabe Kfz-Zulassungsstelle

Termin online buchen
Hier können Sie einen Termin für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs bei der Kfz-Zulassungsstelle buchen
Termin online buchen

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen Online
Wenn Sie sich für ein Wunschkennzeichen interessieren, können Sie hier online danach suchen und es reservieren lassen.

Wunschkennzeichen Online

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung
für Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2015 zugelassen wurden

Kfz-Online-Wiederzulassung

Kfz-Online-Wiederzulassung
Online-Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen

Kinder brauchen Zukunft

Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“
Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“

Familienwegweiser

Hier finden Sie weitere Informationen!
Hier finden Sie weitere Informationen!

Bildung und Teilhabe

Zur Startseite Bildung und Teilhabe
Zur Startseite Bildung und Teilhabe

Integration

Zur Startseite - Integration
Zur Startseite - Integration

Infos zur Abfallwirtschaft

Infos zur Abfallwirtschaft
Ihre Müllabfuhrtermine, den Gebührenrechner für Abfallbehälter sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.
Infos zur Abfallwirtschaft

Landkreis Gifhorn

MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn
MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn



  • Kreisverwaltung
    •  > Dienstleistungen


Elektro-Altgeräte-Entsorgung

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
9.4 - Abfallwirtschaft, Abfallbeseitigung
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
B. Wegner E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
M. Otto 82781 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Die Entsorgung aller Elektro– und Elektronikgeräte wurde auf Bundesebene mit Inkrafttreten des Elektro– und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG.) neu geregelt. Seit 24.03.2006 besteht für alle Verbraucher/innen die Pflicht, diese Geräte einer getrennten Erfassung zuzuführen, so dass eine Entsorgung über den Rest– oder den Sperrmüll nicht mehr zulässig ist.

Kennzeichnung von Elektronikgeräten

Eine getrennte Sammlung hilft, wertvolle Rohstoffe zu sparen und trägt dazu bei, den Schadstoffgehalt im Restmüll deutlich zu verringern, denn Elektroaltgeräte gehören bisher zu den größten Verursachern der Schadstoffbelastung des Hausmülls mit Blei, Cadmium und Quecksilber.
Alle neuen Elektrogeräte sind zudem seitens der Hersteller zusätzlich ab diesem Zeitpunkt mit einer „durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern“ gekennzeichnet.

 

Folgende Gerätegruppen werden unterschieden:

Gruppe 1

Haushaltsgroßgeräte („weiße Ware“, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Herde und Backöfen, Geschirrspüler, Mikrowellen etc.)

Gruppe 2

Kühl– und Gefriergeräte

Gruppe 3

Bildschirme, Monitore, TV-Geräte

Gruppe 4

Gasentladungslampen (z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen)

Gruppe 5

Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik;
Geräte der Unterhaltungselektronik;
Haushaltskleingeräte;
Elektrische und elektronische Werkzeuge;
Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte

 

 

 

Bildschirmgeräte
Bildschirmgeräte

Im Landkreis Gifhorn wird die Abholung auf Anforderung für Haushaltsgroß– , Kühl– und Kältegeräte (Gerätegruppen 1 u. 2) für private Haushalte in bisheriger Form beibehalten. Neben der kostenfreien Abholung von Elektronikschrott der Gruppen 1 u. 2 ( nur „Weiße Ware“ und Kühlgeräte) werden ab 01.03.2017 auch Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge von größer 50 cm der Gruppen 3 (Monitore und Fernsehgeräte) und 5 auf Anforderung abgeholt.
Sofern die Abholung eines Elektroaltgerätes mit einer Kantenlänge von größer 50 cm beantragt wird, können im Rahmen dieser Abholung auch Elektrokleingeräte der Gruppe 5 mit einer Kantenlänge kleiner als 50 cm bereitgestellt werden.

 

Eine Anforderung kann

online,
telefonisch (Tel.: 05371 / 9887-0) oder
über die Anforderungskarte der Abfallbroschüre vorgenommen werden (Holsystem).

 

Gasentladungslampen von Privatanliefern (Gerätegruppe 4) werden auch weiterhin im Rahmen der Schadstoffsammlung entgegengenommen.

 

Ferner ist eine kostenlose Abgabe aller Elektrogeräte (Gerätegruppen 1 bis 5) im Rahmen der kommunalen Abfallentsorgung auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf möglich.
Der Betriebshof der Fa. REMONDIS, Im Heidland 11, in Gifhorn steht für die Elektronikschrottannahme nicht mehr zur Verfügung.

Auf dem Wertstoffhof Ausbüttel ist ausschließlich die Abgabe von Geräten der Gruppe 1, 4 und 5 möglich.

 

Sammelbox für Energiesparlampen (ESP)
Sammelbox für Energiesparlampen (ESP)

Die nächste Annahmestelle für Leuchtstoffröhren, Eneergiesparlampen sowie LED-Lampen (Gruppe 4) finden Sie auch über die Internetseite der Fa. Lightcycle.

 

 

Logo-Elektronikschrottrücknahme

Als Pilotprojekt wurden in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft sowie der Innung für Elektrotechnik weitere Annahmestellen eingerichtet, die zu den jeweiligen Geschäftszeiten für die Entgegennahme der Elektronikaltgeräte zur Verfügung stehen. Die verschiedenen Gerätegruppen, die in den jeweiligen Geschäften entgegengenommen werden, sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen (Angaben in den Klammern):

 

 

 

  • Schwankhaus Elektro- und Informationstechnik GmbH -
Hankensbüttel (Gruppen 1 bis 5)Hindenburgstr. 4, Tel.: 05832 / 9330
Annahmezeiten: Mo. - Fr.: 09.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr; Sa.: 09.00-12.30 Uhr


 

  • Fa. Lüthe -
Brome (Gruppen 1 bis 5)
Steimker Str. 8a; Tel.: 05833 / 1875
Annahmezeiten: Mo. - Fr.: 09.00-11.00 und 15.00-17.00 Uhr oder nach Vereinbarung


 

  • Fa. Ollendorf -
Grußendorf (Gruppen 1 bis 5)
Birkenweg 47; Tel.: 05379 / 212
Annahmezeiten: Mo. - Fr.: 08.00-16.30 Uhr


 

  • Diakonische Servicegesellschaft
Kästorf GmbH (Gruppen 1 bis 5)
Zu den Mushoren 5; Tel: 05371 / 721-269
Annahmezeiten: Mo. - Fr.: 07.00-16.00 Uhr

 

Bei Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppen 1 bis 3 sind Anlieferungsort und -zeitpunkt mit dem Landkreis Gifhorn abzustimmen.

 


Druckversion anzeigen



Sitemap | Impressum | Kontakt