LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • LEADER
    • Aktuelles
    • Was ist LEADER
    • LEADER im Isenhagener Land
    • Region
    • Lokale Aktionsgruppe
    • Arbeitskreise
    • Von der Idee zum Projekt
    • Projekte
    • Links
    • Ansprechpartner


  • LEADER
    •  > Projekte
      •  > LEADER: Tourismus
        •  > Museum Burg Brome: Neugestaltung


 
 

Projektträger:
Landkreis Gifhorn
Alexander Wollny
Steinweg 1
38518 Gifhorn
Tel.: (05371) 82-610
Fax: (05371) 82-615
E-Mail:
alexander.wollny@gifhorn.de
www.gifhorn.de

Dieses Projekt wurde gefördert 
durch:

Klosterkammer

LK GF-Stiftung

VGH-Stiftung

Nds. Sparkassenstiftung

Das Museum Burg Brome wurde 1974 gegründet und hat sich zu einem weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannten und anerkannten Spezialmuseum zum Thema „Altes Handwerk und Ländliche Selbstversorgung“ entwickelt. Hierbei steht die Präsentation von vollständig eingerichteten und funktionsfähigen Werkstätten im Vordergrund (z. B. Schumacher, Tischler, Seiler, Drechsler etc. sowie alle Bereiche der Textilverarbeitung und der bäuerlichen Selbstversorgung), so dass die Besucher die meisten Exponate sogar anfassen können und kaum Vitrinen benötigt werden. 

Das besondere Markenzeichen des Hauses ist das „Lebendige Museum“. An diesen Veranstaltungstagen werden Brauchtum und überlieferte Traditionen präsentiert. Fachleute zeigen die alten Handwerkstechniken, so dass die Besucher Fragen stellen oder mitmachen können.

Ab 2009 wurde die Burg umfänglich saniert, um deren Erhaltung unter historischen, musealen und touristischen Aspekten zu sichern. Hierzu musste das Museum geschlossen werden.

Im Zuge der baulichen Sanierung und Inwertsetzung, die ebenfalls mit LEADER unterstützt wurde, wurden die ständigen Ausstellungen des Museums neu gestaltet. Dabei wurden die Grundsätze der bisherigen Ausstellungen aufgegriffen, erweitert und zeitgemäß präsentiert. Die bisherige Konzeption wurde durch die Vermittlung der bauhistorischen Inhalte erweitert. Ergänzend erfolgte der Ausbau eines Raumes im Gewölbekeller, zur Nutzung für standesamtliche Trauungen, Schulungen und Versammlungen. 


Druckversion anzeigen




Sitemap | Impressum | Kontakt