LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • LEADER
    • Aktuelles
    • Was ist LEADER
    • LEADER im Isenhagener Land
    • Region
    • Lokale Aktionsgruppe
    • Arbeitskreise
    • Von der Idee zum Projekt
    • Projekte
    • Links
    • Ansprechpartner
weitere Informationen


  • LEADER
    •  > LEADER im Isenhagener Land
      •  > Die Kooperationsstruktur



Für die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes arbeiten verschiedene regionale Akteure kooperativ zusammen. Ziel des gemeinsamen Miteinanders ist es, den initiierten regionalen Entwicklungsprozess auf eine breite Basis zu stellen und in der Bevölkerung zu verankern. Die Zusammenarbeit erfolgt auf verschiedenen organisatorischen Ebenen und stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:




Das Regionalmanagement
Um den regionalen Entwicklungsprozess zu koordinieren und die Ziele des Regionalen Entwicklungskonzeptes umzusetzen, wurde ein Regionalmanagement initiiert. Derzeit erfolgt das Regionalmanagement über die Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe. Zu den Aufgaben des Regionalmanagements gehören, neben der Beratung und Betreuung der Lokalen Aktionsgruppe, unter anderem die prozessbezogene Organisation und Koordination, die Presse- und Öffentlichkeits­arbeit sowie Aufgaben der Prozessdokumentation und -evaluation. Der zentrale Fokus liegt jedoch in der Beratung und Unterstützung der Projektträger bei der Umsetzung der strategiebezogenen Projektideen.


Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)

Die Lokale Aktionsgruppe ist das regionale Entscheidungsgremium im LEADER-Prozess. Sie setzt sich zusammen aus 11 regionalen Akteuren, von denen 5 Kommunalvertreter sind und 6 zu den so genannten Wirtschafts- und Sozialpartnern zählen. Zudem fungiert ein Vertreter des ArL Braunschweig (Amt für regionale Landesentwicklung, vormals GLL/LGLN) als beratendes Mitglied der LAG. In regelmäßigen Sitzungen entscheidet die Lokale Aktionsgruppe über die Durchführung von Projekten und die Vergabe der Finanzmittel. Weiterhin stimmt sie strategische Zielsetzungen des regionalen Entwicklungsprozesses ab.  

Für nähere Informationen wählen Sie den Menüpunkt  Lokale Aktionsgruppe oder klicken Sie  >> hier.

Das Finanzmanagement
Das Finanzmanagement der Nachhaltigkeitsregion Isenhagener Land ist beim Landkreis Gifhorn, Abteilung Wirtschaftsförderung, angesiedelt. Es stellt in Verbindung mit dem so genannten Kommunalen Gemeinschaftstopf eine regionsspezifische Besonderheit dar. In den Kommunalen Gemeinschaftstopf zahlen die gebietsbildenden Kommunen sowie der Landkreis Gifhorn anteilig kommunale Mittel zur Kofinanzierung der LEADER-Projekte ein. Diese Kofinanzierungsmittel werden über das Finanzmanagement bewilligt und verwaltet.

Der Jugendbeirat

Der Jugendbeirat unter Moderation des Regionalmanagements bietet den Jugendlichen der Region eine Aktionsplattform, in deren Rahmen sie sich am LEADER-Prozess beteiligen können. Für die Treffen werden Veranstaltungsformate gewählt, in denen die Jugendlichen den LAG-Mitgliedern ihre Lebenswelt nahebringen. Derartige Veranstaltungen dienen der Sensibilisierung der LAG-Mitglieder für die Interessen der Jugendlichen.

Für nähere Informationen wählen Sie den Menüpunkt  Arbeitskreise oder klicken Sie  >> hier.



Druckversion anzeigen




Sitemap | Impressum | Kontakt