![]() |
![]() |
![]() |
|
Das ehemalige Zisterzienserkloster Isenhagen ist bereits heute ein wichtiges touristisches Ziel in der Region. Im Rahmen eines LEADER+-Projektes wurde für das Kloster eine Zukunftskonzeption entwickelt. Ziel dieser Konzeption ist die inhaltliche und räumliche Erweiterung des Klosters Isenhagen zu einem kulturellen und touristischen Zentrum der Region. Ausgehend von dieser Zielsetzung sind verschiedene perspektivische Einzelmaßnahmen zur zukunftsorientierten Entwicklung des Klosters vorgesehen. Zu diesen zählt auch die Schaffung eines Wegenetzes zwischen Kloster, Klosterhofmuseum und Otterzentrum.
Diese drei touristischen Ziele der Region waren bislang unzureichend vernetzt. Es fehlte eine schlüssige und attraktive Wegeverbindung, so dass zurückliegend keine Synergieeffekte zwischen den Einrichtungen erkennbar waren. Besucher der nah beieinander liegenden Einrichtungen Kloster und Klosterhofmuseum gelangten nicht in das Otterzentrum und auch anders herum gab es keine signifikante Überschneidung der Besucherkreise.
Zur Förderung der tourismusbezogenen Synergieeffekte wie auch zur Qualitätssteigerung des örtlichen Naherholungsbereiches rund um den Isenhagener See wurde daher, unterstützt durch LEADER, ein Wegenetz zwischen den drei Einrichtungen geschaffen. Hierzu wurden vorhandene Wege genutzt und den Erfordernissen entsprechend hergerichtet. Zudem wurde das Wegenetz durch Informationstafeln, Beschilderung und zusätzliche touristische Infrastruktur wie Ruhebänke, Fahrrad-Anlehner und ein Aussichtspodest ergänzt. Überdies wurde ein Faltblatt erstellt.
Ziele dieses durch LEADER geförderten Projektes sind:
- Stärkung der touristischen Infrastruktur zwecks Belebung der örtlichen
- Schaffung einer landschaftlich reizvollen Wegeführung mit einer guten
Ausschilderung und geeigneten Ruhestationen
- Attraktivitätssteigerung der naturräumlichen Gegebenheiten durch
- Ergänzung der regionalen Themenpfad-Landschaft und des bereits
vorhandenen regionalen und überregionalen Wegenetzes,
wie z. B. Weser-Harz-Heide-Radfernweg