LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • LEADER
    • Aktuelles
    • Was ist LEADER
    • LEADER im Isenhagener Land
    • Region
    • Lokale Aktionsgruppe
    • Arbeitskreise
    • Von der Idee zum Projekt
    • Projekte
    • Links
    • Ansprechpartner
weitere Informationen


  • LEADER
    •  > Projekte
      •  > LEADER+: Land- und Forstwirtschaft
        •  > Regionale Partnerschaft


Projektträger: 
Bäcker-Innung Gifhorn
Bernd Heimlich
Steinweg 50
38518 Gifhorn
Tel.: (05371) 54047
Fax: (05371) 59287









                      

In der Nachhaltigkeitsregion Isenhagener Land ist mit Förderung von LEADER+ eine regionale Partnerschaft von Bäckern, Müllermeistern und Landwirten aufgebaut und verwaltet worden. Diese Partnerschaft hatte zum Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken, regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und dem Erhalt von Betrieben in Landwirtschaft und Handwerk mittels gemeinschaftlicher Kooperation zu dienen. Zudem sollte die regionale Identität der Verbraucher durch die Partnerschaft gestärkt werden.

Zum Erreichen dieser Ziele sind öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt wurden, welche die regionale Partnerschaft präsentierten. Die auf die Region bezogene vertikale und horizontale Integration von Betrieben hat sich im gemeinsamen Handeln der Akteure manifestiert. Hierzu wurden eingangs ein Konzept für die Zusammenarbeit der Akteure und Kooperations­richtlinien erarbeitet. Weiterhin wurden ein Manual zur Öffentlichkeitsarbeit sowie ein Siegel als Grundlage des Corporate Design der regionalen Partnerschaft entwickelt. Für Auftritte der regionalen Partnerschaft auf Messen und Veranstaltungen wurden eine Aktionstheke, eine Info-Stellwand und Gehwegstopper angeschafft; zudem informierten eine Info-Broschüre und eine Website über die Kooperation der regionalen Partnerschaft.


Während die im Zusammenhang mit Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit stehenden Kosten über LEADER+ gefördert wurden, sind laufende Betriebskosten der Bäckerbetriebe, des Mühlenbetriebes oder der landwirtschaftlichen Betriebe ausdrücklich nicht Bestandteil der Förderung gewesen.


Gemäß der „Gemeinschaftsrichtlinien für staatliche Beihilfen zur Werbung für in Anhang I des EG-Vertrags genannte Erzeugnisse und bestimmte nicht in Anhang I genannte Erzeugnisse“ (2001/C 252/03) sind im Rahmen des Projektes weiterhin nur Maßnahmen gefördert worden, die gemäß Punkt 8. nicht als Werbung zu definieren sind und damit nicht den Gemeinschaftsleitlinien für Werbung unterliegen.


Die im Förderzeitraum aufgebaute regionale Partnerschaft von Bäckern, Müllermeistern und Landwirten ist auch nach Ende der Projektlaufzeit selbstständig von den Beteiligten weitergeführt worden.


Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch unter:
www.isethaler.de


Druckversion anzeigen




Sitemap | Impressum | Kontakt