LK Gifhorn

Suche

Sitemap | Impressum | Kontakt

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • Stellenausschreibungen
  • Nachrichten
    • Allgemeines
    • Ausschreibungen VOB/A, VOL/A
    • Gleichstellung
    • Kultur
    • Jugend
    • Archiv
    • Vergabeentscheidungen
    • Planfeststellung
  • Kreistag
  • Bundestagswahl 2017
  • Landtagswahl 2017
  • Kreisverwaltung
  • Unsere Städte und
    (Samt-)Gemeinden
  • Wirtschaft und
    Regionalentwicklung
  • Breitbandausbau
  • Wohnraumversorgungs- konzept
  • LEADER
  • Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Stiftungen im Landkreis
  • Klimaschutz
  • Umweltschutz
  • Förderprojekte
  • Amtsblatt
  • Ausbildung
  • Intranet
  • Kreisentwicklungskonzept
  • RPA
  • IKZ
  • Elektronische Kommunikation
  • Kontakt
  • KJHG
  • Impressum

Hilfe für Flüchtlinge

Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene
Infos und Adressen für Flüchtlinge und neu Angekommene

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Schulausfall im Landkreis Gifhorn

Bildungszentrum

Hier geht es zum Kursangebot
Die Kursangebote der Kreisvolkshochschule, der Kreiskunstschule und der Kreismusikschule können Sie auch online buchen.

Hier geht es zum Kursangebot

Familieninformationssystem

Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem
Hier gelangen Sie zum Familieninformationssystem

Medizinischer Nachwuchs - Quo vadis?

Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs
Infos zum Anschriftenverzeichnis für medizinischen Nachwuchs

Solardachatlas

Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig
Hier gehts zum Solardachatlas des ZGB Braunschweig

Zoll-Auktion

Versteigerungen der Kreiskasse Gifhorn
Hier geht's zur Zoll-Auktion


Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten/Infos

Öffnungszeiten/Infos
Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Bankverbindungen des Landkreises Gifhorn.

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Terminvergabe Kfz-Zulassungsstelle

Termin online buchen
Hier können Sie einen Termin für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs bei der Kfz-Zulassungsstelle buchen
Termin online buchen

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen Online
Wenn Sie sich für ein Wunschkennzeichen interessieren, können Sie hier online danach suchen und es reservieren lassen.

Wunschkennzeichen Online

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung

Kfz-Online-Außerbetriebsetzung
für Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2015 zugelassen wurden

Kfz-Online-Wiederzulassung

Kfz-Online-Wiederzulassung
Online-Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen

Kinder brauchen Zukunft

Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“
Informationen zur Initiative „Kinder brauchen Zukunft… im Landkreis Gifhorn“

Familienwegweiser

Hier finden Sie weitere Informationen!
Hier finden Sie weitere Informationen!

Bildung und Teilhabe

Zur Startseite Bildung und Teilhabe
Zur Startseite Bildung und Teilhabe

Integration

Zur Startseite - Integration
Zur Startseite - Integration

Infos zur Abfallwirtschaft

Infos zur Abfallwirtschaft
Ihre Müllabfuhrtermine, den Gebührenrechner für Abfallbehälter sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.
Infos zur Abfallwirtschaft

Landkreis Gifhorn

MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn
MultiMedia Broschüre Landkreis Gifhorn



  • Nachrichten
    •  > Allgemeines


Breitbandausbau im Landkreis Gifhorn Startschuss für die Vorvermarktungskampagne GIFFInet

Nachdem Landrat Dr. Andreas Ebel Ende vergangenen Jahres den Spatenstich für die Backbonetrasse des kreiseigenen Breitbandnetzes gesetzt hatte, beginnt nun im Februar die angekündigte Vorvermarktungskampagne für das Breitbandnetz. Unter der Marke „GIFFInet – Landkreis Gifhorn Fast Internet“ laden der Landkreis und Netzbetreiber net services die Bürgerinnen und Bürger, die im Projektgebiet mit einer Versorgung von weniger als 30 Mbit/s wohnen persönlich, zu Informations- und Beratungsveranstaltungen für das künftige Glasfasernetz ein. Los geht es im ersten Vermarktungscluster, das sich aus den Gemeinden Obernholz, Sprakensehl und Hankensbüttel sowie der Stadt Wittingen und seinen Ortsteilen zusammensetzt.

Im Jahr 2016 begann der Landkreis die Umsetzung des Breitbandausbaus, einem Projekt mit einem Volumen von 60 Millionen Euro. Davon werden 20 Millionen Euro aus Fördergeldern von Bund und Land finanziert. Den ambitionierten Zeitplan hat der Landkreis seither stets einhalten können – ein ganz wesentlicher Punkt findet Landrat Dr. Andreas Ebel: „Die sorgfältige aber auch schnellstmögliche Glasfasererschließung ist eines der wichtigsten Ziele des Landkreises. Breitband wird schon bald wichtiger sein, als das Auto vor der Haustür!“

 

Nachdem im vergangenen Jahr Vergabeverfahren und Auswahlprozesse das Projekt Breitbandausbau im Landkreis Gifhorn erfolgreich abgeschlossen werden konnten, beginnt nun die Vorvermarktungsphase im ersten Vermarktungscluster. Der Landkreis Gifhorn und die net services haben nach intensiven Überlegungen den Namen „GIFFInet – Landkreis Gifhorn Fast Internet“ als Marke des kreiseigenen Glasfaserausbaus bestimmt.

 

Giffinet

 

 

 

 

 

 

Giffi

„Ich freue mich, heute den Beginn der Vorvermarktung bekannt zu geben. Mit dem Start der Kampagne kommt der Landkreis dem Eintritt in das Gigabit-Zeitalter einen großen Schritt näher.“ kommentiert Landrat Dr. Andreas Ebel den erreichten Meilenstein im kreisweit größten Infrastrukturprojekt.

 

Unter der Marke GIFFInet werden der Landkreis und die net services gemeinsam mit den Bürgermeistern sowie Ortsvorstehern das kreiseigene Glasfasernetz vor Ort und damit innerhalb der Vermarktungscluster vorstellen. „Die Bürgermeister und Ortsvorsteher haben die nötige Ortskenntnis und können als lokale Multiplikatoren einen wichtigen Beitrag leisten, um die Vorzüge des Glasfasernetzes bis ins Haus für jeden Anschlussinhaber aber auch für das Gemeindegebiet aufzuzeigen“, betont Landrat Dr. Andreas Ebel.

 

Die Informationsveranstaltungen im ersten Vermarktungscluster beginnen Ende Februar. Alle Bürgerinnen und Bürger deren Adresse im Projektgebiet liegt, werden in der kommenden Woche auf dem Postweg benachrichtigt und eingeladen. Alle Fragen zu den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses, den Kosten und der vertraglichen Gestaltung können im Rahmen der Informationsveranstaltungen oder aber in weiteren Beratungsterminen gestellt und geklärt werden. Bis Ende Mai wird die Vorvermarktungsphase in der Stadt Wittingen sowie in den Gemeinden Obernholz, Sprakensehl und Hankensbüttel mit all seinen Ortsteilen andauern.

 

 

Die Vorvermarktungskampagne wird in insgesamt fünf Vermarktungsclustern kreisweit und nacheinander erfolgen. Nachfolgend stellt der Landkreis alle Vermarktungscluster vor:

 

Vermarktungscluster 1: Gemeinde Sprakensehl, Gemeinde Obernholz, Gemeinde Hankensbüttel, Stadt Wittingen

 

Vermarktungscluster 2: Gemeinde Steinhorst, Gemeinde Dedelstorf, Samtgemeinde Wesendorf

 

Vermarktungscluster 3: Samtgemeinde Meinersen, Samtgemeinde Brome und Gemeinde Barwedel

 

Vermarktungscluster 4: Stadt Gifhorn, Gemeinde Sassenburg, Samtgemeinde Isenbüttel

 

Vermarktungscluster 5: Samtgemeinde Papenteich

 

Die Vorvermarktungskampagne wird in jedem Cluster etwa zwei bis drei Monate in Anspruch nehmen. „Um einen Ausbau zu garantieren ist eine Quote von mindestens 40 Prozent innerhalb jedes Vermarktungsclusters erforderlich, andernfalls ist ein Ausbau wirtschaftlich nicht zu decken und zu schaffen.“ verweist Landrat Dr. Andreas Ebel auf die Wichtigkeit der Vermarktung.

 

Parallel zur Vorvermarktungskampagne fertigt das Ingenieurbüro KIRCHNER die Detailplanungen des Glasfasernetzes an. Auf Basis dieser Planungen erfolgt die europaweite Ausschreibung der notwendigen Tiefbaumaßnahmen und im Anschluss der tatsächliche Breitbandausbau.

 

Das erklärte Ziel des Landkreises ist es, mit der Fertigstellung des Projektes allen Haushalten mit einer Versorgung von weniger als 30 Mbit/s einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu liefern. Anschließen darf der Landkreis diese Haushalte nur unter der Bedingung, dass kein Telekommunikationsunternehmen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau angemeldet hat.

 

Landkreis Gifhorn - Redaktionsteam
http://www.gifhorn.de
erstellt am 06.02.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Sitemap | Impressum | Kontakt